Remy Martin

Herkunft: Frankreich/ Cognac

Das „Maison Rémy Martin“ – neben dem Maison Otard“ das einzig weitere von einem Franzosen begründete Handelshaus - wurde 1724 von Winzer Rémy Martin aus dem Département der Charente gegründet und blieb die folgenden 200 Jahre in Familienbesitz. Erst in den 1920er Jahren übernahm André Rénaud das zu dieser Zeit strauchelnde Haus. Renaud, der in das sehr wohlhabende Haus Frapin eingeheiratet hatte, besaß vor allem sehr viel Er... ... >> weiterlesen


Remy Martin

Das „Maison Rémy Martin“ – neben dem Maison Otard“ das einzig weitere von einem Franzosen begründete Handelshaus - wurde 1724 von Winzer Rémy Martin aus dem Département der Charente gegründet und blieb die folgenden 200 Jahre in Familienbesitz. Erst in den 1920er Jahren übernahm André Rénaud das zu dieser Zeit strauchelnde Haus. Renaud, der in das sehr wohlhabende Haus Frapin eingeheiratet hatte, besaß vor allem sehr viel Erfahrung bei der Cuvierung von Cognac, dem „Verschneiden“ wenn man so will. Er war es auch, der das heute noch prominenteste Merkmal „Rémy Martins“ prägte, den sogenannten „Fine Champagne Cognac“, ein Cuvée von Bränden aus der Grande und der Petite Champagne.
Als André Rénaud 1965 im Alter von 85 Jahren verstarb, vermachte er das vollständig sanierte „Maison Rémy Martin“ seinen beiden Töchtern. Deren jeweilige Ehemänner André Heriard-Dubreuil und Maximilien Cointreau stritten in Folge jahrelang um die Führungsrolle bei „Rémy Martin“. Ein Streit, der beinahe den Untergang des Unternehmens bedeutet hätte, und der erst mit dem endgültigen Zusammenschluss der Häuser „Rémy Martin“ und „Cointreau“ im Jahr 1990 wirklich endete.
Heute bewirtschaftet „Rémy Martin“ mehr als 150 Hektar eigener Weinberge und betreibt als Einer von sehr Wenigen zusätzlich eine eigene Küferei, um stets ausreichend Fässer in der gewünschten Qualität zur Verfügung zu haben. Produziert wird nach strengsten Regeln, die Brennblasen, in denen die Weine einschließlich ihrer Sedimente destilliert werden, sind besonders klein und die entstehenden Destillate lagern ungewöhnlich lange.
Das Portfolio dieses großen, alten Cognac-Hauses umfasst eine ganze Reihe unterschiedlich alter Cognacs. Der seit 2012 existierende „Rémy Martin VSOP Mature Cask Finish” entstand ursprünglich 1927 und zeichnet sich aus durch seine kräftig-aromatische Eleganz. Der „Rémy Martin 1738 Royal“ lagerte in getoasteten Eichenfässern und ist ein klassisch-edler Cognac par excéllence. Der „Rémy Martin XO“ ist der „Signature Cognac“ des Kellermeisters und ein Cognac aus mehr als 400 verschiedenen Bränden unterschiedlicher Alterungsstufen, die Ältesten um die 37 Jahre gelagert. Der Rémy Martin Carte Blanche à Baptiste Loiseau“ ist die Kreation von Kellermeister Baptiste Loiseau. Limitiert auf 7000 Flaschen ist er mehr als 20 Jahre alt und in der originalen Fassstärke mit 41,1 Vol% abgefüllt. Der „Rémy Martin Centaur de Diamant“ entstammt der Feder von Pierrette Trichet, entstanden 2010 ist dieser Cognac der Edelste des Hauses. Exklusiv für den Reisehandel abgefüllt werden „Cellar No. 16“ und Cellar No. 28“ sowie der „Coupe Shanghai“, eine zeitgemäße Neuinterpretation des alten, opulenten „Coupe Shanghai“ aus dem Jahre 1903.